Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg - Bruchsal
Adresse: Im Wendelrot 10, 76646 Bruchsal, Deutschland.
Telefon: 72519330.
Webseite: lfs-bw.de
Spezialitäten: Feuerwehrschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
⏰ Öffnungszeiten von Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
- Montag: 07:00–17:00
- Dienstag: 07:00–17:00
- Mittwoch: 07:00–17:00
- Donnerstag: 07:00–17:00
- Freitag: 07:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg: Eine exzellente Ausbildungseinrichtung für Feuerwehren
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist eine renommierte Ausbildungseinrichtung, die sich auf die Schulung und Weiterbildung von Feuerwehrmännern und -frauen aus dem Bundesland Baden-Württemberg spezialisiert hat. Die Schule befindet sich in der Adresse Im Wendelrot 10, 76646 Bruchsal, Deutschland und ist sowohl für Besucher als auch Mitarbeiter rollstuhlgerecht zugänglich und parken.
Zur Lage
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg liegt in Bruchsal, einer typisch süddeutschen Stadt, die trotz ihrer Größe eine Vielzahl an kulturellen und gastronomischen Angeboten für Besucher bereithält. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gut, so dass die Schule auch für Feuerwehrangehörige aus weiter entfernten Orten problemlos erreicht werden kann.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Praktische Fahrzeugausbildung
- Themen wie Atemschutz, Technisches Rettungsweisen und Brandbekämpfung
- Szenarien- und situationsbezogene Ausbildung
Die Schule verfügt über moderne Ausbildungseinrichtungen und -fahrzeuge, die es ermöglichen, ein breites Spektrum an Szenarien und Situationen zu üben. Die Kursleiter und Dozenten sind alle erfahren und hochqualifizierte Fachleute aus dem Bereich der Feuerwehr, die ihre Fachkompetenz und ihr Wissen gerne weitergeben. Die Unterkünfte sind gemütlich und funktionell eingerichtet, so dass die Auszubildenden sich während ihrer Ausbildung in Bruchsal wohlfühlen können.
Verpflegung und Unterbringung
Die Verpflegung in der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg wird von einer erfahrenen Küchencrew zubereitet und erfüllt die höchsten Ansprüche. Essen und Trinken in der Kantine schmecken hervorragend und die Preise für Getränke und Snacks in der Bar/Cafeteria sind für Studenten und Feuerwehrleute durchaus akzeptabel. Die Unterkünfte sind großzügig dimensioniert und bieten genügend Platz, um sich nach der Ausbildung auszuruhen und sozial zu interagieren.
Bewertungen und Erfahrungen
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren eine Vielzahl an positiven Bewertungen erhalten. Insbesondere wird die moderne Infrastruktur, die hervorragende Ausbildung und die kompetenten Dozenten sowie die angenehme soziale Atmosphäre in der Schule hervorgehoben. Hier sind einige Zitate aus Bewertungen: "Die Fahrzeuge sind auf dem aktuellen Stand und es können zig Szenarien geprobt werden." "Die Unterkünfte sind recht gemütlich und funktionell ausgestattet, man fühlt sich wohl im Zimmer." "Verpflegung kann man auch nicht meckern, das Essen in der Kantine schmeckt eigentlich immer und die Bar/Cafe hat humane Preise und man kann mit den Kameraden abends gemütlich zusammen sitzen."
Kontakt und weitere Informationen
Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist eine empfehlenswerte Adresse für alle, die in den Bereichen Brandbekämpfung, Rettungsdienst und Katastrophenschutz weiterbilden oder sich weiterbildung möchten. Die Schule bietet ein breites Spektrum an Kursen und Seminaren an, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Feuerwehrleute von Interesse sein können. Wenn Sie mehr über die Angebote und Abläufe der Schule erfahren möchten, können Sie sich gerne auf der Webseite umfassende Informationen sowie Termine und Anmeldungsthemen entnehmen. Nehmen Sie Kontakt mit der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg auf, um Ihre persönlichen oder beruflichen Weiterbildungsziele zu erreichen und sich auf hohem Niveau weiterzubilden.