Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg

Adresse: Pfalzhausweg 89, 90556 Cadolzburg, Deutschland.
Telefon: 1795408131.
Webseite: lehrgang-zum-brandschutzhelfer.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Notfalltrainingszentrum.
Andere interessante Daten: Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 191 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Brandschutzhelferausbildung

Brandschutzhelferausbildung Pfalzhausweg 89, 90556 Cadolzburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brandschutzhelferausbildung

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: Geschlossen

Brandschutzhelferausbildung in Cadolzburg: Erfahren Sie mehr über das Ausbildungszentrum und das Notfalltrainingszentrum

Adresse: Pfalzhausweg 89, 90556 Cadolzburg, Deutschland

Telefon: 1795408131

Webseite: lehrgang-zum-brandschutzhelfer.de

Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Notfalltrainingszentrum

Andere interessante Daten:

Freie Produkte oder Dienstleistungen: Kostenlose Produkte oder Dienstleistungen sind hier bereitgestellt.
Onlinekurse: Onlinekurse sind für Sie verfügbar.
Service/Leistungen vor Ort: Vor Ort verfügbare Service- und Leistungen.
Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz ist vorhanden.
LGBTQ+-freundlich: Das Unternehmen ist LGBTQ+-freundlich.
Sicherer Ort für Transgender: Es ist ein sicherer Ort für Transgender.
* Termin erforderlich: Ein Termin ist erforderlich.

Bewertungen: 191 Bewertungen auf Google My Business

Durchschnittliche Meinung: 5/5

Über das Unternehmen:

Das Unternehmen bietet eine Brandschutzhelferausbildung an, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Die Ausbildung umfasst Themen wie Notfallreaktionen, Brandschutzmaßnahmen und Erste-Hilfe-Techniken. Die Ausbildung findet in einem modernen und ausgestatteten Ausbildungszentrum statt, das speziell für die Brandschutzhelferausbildung konzipiert wurde.

Die Ausbildung:

Die Ausbildung dauert in der Regel mehrere Tage und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Die Teilnehmer lernen, wie sie in verschiedenen Notfall situations auf Schadensfälle reagieren können und wie sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Menschen und der Sachwerte zu gewährleisten. Die Ausbildung ist für alle, die in einer Branche tätig sind, die mit Brandschutz und Notfallreaktionen zu tun hat, geeignet.

Warum dieses Unternehmen empfehlen:

Dieses Unternehmen bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Brandschutzhelferausbildung an, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten ist. Die Ausbildung findet in einem modernen und ausgestatteten Ausbildungszentrum statt, das speziell für die Brandschutzhelferausbildung konzipiert wurde. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente und ist für alle, die in einer Branche tätig sind, die mit Brandschutz und Notfallreaktionen zu tun hat, geeignet.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (BrSchG) gefördert.

Rechtliche Grundlage:

Die Ausbildung ist gemäß § 17 des Brandschutzgesetzes (BrBG) und § 1 des Brandschutzgesetzbuches (Br

👍 Bewertungen von Brandschutzhelferausbildung

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Christina S.
5/5

Nur zu empfehlen!
Die letzte Brandschutzhelferausbildung war bei einigen von uns in der Apotheke doch schon länger her… Auf der Suche nach einer Auffrischung fürs ganze Team sind wir dann auf Thomas Till gestoßen und konnten unkompliziert einen gemeinsamen Termin buchen.
Thomas hat uns ein vermeintlich „trockenes“ Thema mit seiner lockeren Art anschaulich näher gebracht und uns mit vielen Berichten und Fotos aus der Praxis spannend und kurzweilig im Umgang mit Brandentstehung und Rauchentwicklung geschult.
Das ganze Team hatte an diesem Nachmittag viel Spaß und wir durften dann auch alle erfolgreich Feuer löschen 🧯
Gerne wieder 🤗👍🏻

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Matze D.
5/5

Sehr gute Schulung und perfekte Kenntnisse des Dozenten.

Er hat alles gut, anschaulich und leicht verständlich erklärt und ging auf Fragen ein und hat diese auch verständlich erklärt.

Nur zu empfehlen!

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Sonja O.
5/5

Unser Kurs wurde von Herrn Heiko Schmidt geleitet. Er hat es sehr lustig und nicht langweilig rübergebracht das Thema Brandschutz. War sehr informativ und interessant 👍

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Anita H.
5/5

Wir hatten nun die zweite Schulung für einige unserer Mitarbeiter gebucht und können nur positives melden. Von der Abwicklung bis zur Schulung selbst lief alles problemlos. Der Unterricht war für alle Teilnehmer sehr informativ und abwechslungsreich gestaltet. Wir bekamen daher nur super Rückmeldungen von unseren Mitarbeitern. Vielen Dank nochmal und bis zum nächsten Mal.

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Khudadad R.
5/5

Der Brandschutzkurs war hervorragend organisiert und äußerst lehrreich. Die Inhalte wurden praxisnah und verständlich vermittelt, und der Trainer war sehr kompetent und freundlich. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen, die mir das Gefühl gegeben haben, im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Absolut empfehlenswert!

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Andreas D.
5/5

Ich hatte nicht erwartet, dass eine Brandschutzhelferausbildung so lehrreich, unterhaltsam und kurzweilig sein kann! Thomas hat die Themen hervorragend und interessant rübergebracht. Absolut empfehlenswert.

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Laura P.
5/5

Wir hatten in einer kleinen Gruppe unsere Brandschutzhelferausbildung bei Thomas. Es wurde uns super verständlich und vor allem einfach beigebracht, sodass man mit einem guten Gefühl und einem grundlegenden Basiswissen aus der Schulung kam. Die eigene Löschung eines vor Ort aufgebauten Gasfeuers hat die Theorie dann abgeschlossen. Können wir nur empfehlen!

Brandschutzhelferausbildung - Cadolzburg
Tanja R.
5/5

Sehr gute Schulung mit viel Inhalt, ein sehr netter Schulungsleiter der auch gut erklären kann. Es hat richtig Spaß gemacht!
So mach eine Schulung Spass, sehr gerne wieder.

Go up